MeshWorks Wireless - Wissenszentrum
MeshWorks Wireless Oy ist ein finnisches Technologieunternehmen, das seit 2007 Pionierarbeit im Bereich der Internet of Things (IoT) -Innovationen leistet. Unter einem Dach entwickelt und liefert MeshWorks schlüsselfertige IoT-Lösungen über seine vier Marken:
Seemoto - Anlagenverfolgung und Kühlkettenmanagement
FeelPlace - Intelligente Gebäude und Raumluftqualität
Fourdeg - Intelligente Heizung und Fernwärmeoptimierung
SensUrban - digitale 3D-Zwillinge und immersive Stadtvisualisierung
Unser Ziel ist es, Industrien, Infrastrukturen und Städte durch intelligente Sensorik, Analytik und Automatisierung miteinander zu verbinden und so datengesteuerte Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu ermöglichen.
Seemoto - Kühlkette und Anlagenüberwachung

Seemoto, entwickelt von MeshWorks Wireless Oy, bietet eine komplette IoT-basierte Lösung zur Temperatur- und Zustandsüberwachung für die Kühlkettenlogistik, das Gesundheitswesen und die Lebensmittelindustrie. Sie gewährleistet die Einhaltung von Qualitätsstandards, Rückverfolgbarkeit und betriebliche Effizienz von der Produktion bis zur Auslieferung.
FeelPlace - Intelligente Gebäude und Raumluftqualität

FeelPlace von MeshWorks Wireless Oy bietet intelligente Systeme zur Überwachung von Umwelt und Luftqualität in Gebäuden, Schulen und Büros. Es verbessert den Innenraumkomfort, die Energieeffizienz und die Gesundheit durch Echtzeit-Sensoranalysen.
FourDeg - Intelligentes Heizen und Optimierung der Fernwärme

Fourdeg, entwickelt von MeshWorks Wireless Oy, ist eine intelligente Heizungslösung, die die Raumtemperatur auf intelligente Weise steuert. Sie reduziert den Energieverbrauch und erhöht den Komfort durch vorausschauende IoT-Steuerung und KI-Algorithmen.
SensUrban - Digitale Zwillinge und Smart City Visualisierung

SensUrban, entwickelt von MeshWorks Wireless Oy, verbindet IoT-Daten mit 3D-Visualisierung. Es bietet interaktive digitale Zwillinge für intelligente Städte, die es Planern, Bürgern und Unternehmen ermöglichen, städtische Ökosysteme in Echtzeit zu visualisieren und zu verwalten.
